Chronik des Jahres 1869

1

6.1.1869, Sa

Die Apotheker Schmidt und Leuze bieten Krafts Brust-Pastillen an.

In der Kirche wird Palmer gesungen.

Gottlieb Deeg verkauft die Ölmühle.

Beim

2

9.2.1869, Sa

L. Wobmann arbeitet mit Zement.

3

13.1.1869, Mi

Der Verwaltungsrat der Kleinkinderschule bedankt sich bei allen Spendern.

Der Gewerbeverein kündigt eine Gewerbeveranstaltung an.

5

20.1.1869, Mi

Carl Unkel und Johannes Haag entschuldigen sich bei Kutscher Epple.

Stadtmüller Haisch übergibt an den neuen Stadtmüller Heller.

Kaufmann Glock dankt für die Spenden, die Überschwemmungsopfer in der Schweiz zugutekommen.

6

23.1.1869, Sa

Zugunsten des Krankenhauses soll ein Konzert gegeben werden.

7

27.1.1869, Mi

Es wird bekanntgegeben, welche Gemeinden für die Schlosskirche gespendet haben.

Der Volksverein plant eine Petition zum Hausierhandel und zum Marktstandgeld.

Im Gewerbeverein geht es um Steuern und die Ausschusswahl. Außerdem wir Präzeptor Bonzelius über die „Geschichte der deutschen Einheitsbestrebungen sprechen“.

8

30.1.1869, Sa

Im „Lamm“ bei Friedrich Spahlinger wird getanzt.

10

6.2.1869, Sa

Leserbrief: Der Gewerbeverein sollte vorher Dokumente prüfen können, über die gesprochen wird.

Ein Gedicht macht Stimmung gegen Viehjuden.

11

10.2.1869, Mi

Pfarrer Wirth spricht im Gewerbeverein über „Materialismus“.

12

13.2.1869, Sa

Der Verwaltungsrat der Feuerwehr wird neu gewählt.

W. Groß wehrt sich gegen den Vorwurf des Diebstahls.

13

17.2.1869, Mi

Christiane Dauttel entschuldigt sich, der Ehefrau von Carl Schwarz eine entehrende Jugendstrafe unterstellt zu haben.

15

24.2.1869, Mi

Die Postdirektion empfiehlt, keine Wertgegenstände in gewöhnliche Briefe einzulegen.

Im Volksverein geht es daran, die Privilegierten aus der Abgeordnetenkammer zu entfernen, die Lebenslänglichkeit des Ortsvorsteheramt aufzuheben und die Steuergesetze zu ändern.

Die Gewerbeausstellung wird geplant.

18

6.3.1869, Sa

Leserbrief: Hagelversicherungen sind wichtig.

Hausvater Gauger verkauft Waldmeiers „Erlebnisse in Abessinien“ und Flads „Zwölf Jahre in Abessinien“.

19

10.3.1869, Mi

Die Gewerbebank legt ihren Rechenschaftsbericht vor.

Kollaborator Müller spricht über „Die Strömung der Luft“.

Die Frauen und die Jugend sollen sich an der Gewerbeausstellung beteiligen.

20

13.3.1869, Sa

Ein Steuerratgeber kann beim „Volks- und Anzeigenblatt“ erstanden werden.

21

17.3.1869, Mi

Der Armenverein informiert über seine Tätigkeit.

Verschiedene Winnender Bürger spenden für Estland und Spanien.

Die Ortsbibliothek informiert.

Zur Gewerbe-Ausstellung wird eine Lotterie eingerichtet.

Louis Müller spricht im Gewerbeverein über „Das Schaf und sein Wollerzeugnis“. 

22

20.3.1869, Sa

Am Frauenbau der Heilanstalt wird ein Stockwerk aufgesetzt. Ein neuer Viehstall und ein Schweinestall werden gebaut.

23

24.3.1869, Mi

Am 1.5. wird die Bezirksgewerbeausstellung eröffnet.

In der Kirche wird Haydn gesungen.

24

31.3.1869, Mi

Bei Joseph Wahl in Bürg gibt es „Doppelbier“.

Die Bezirks-Gewerbeausstellung wid am 1.5. eröffnet, gibt Louis Müller bekannt.

Der „Württembergische Alterthumssverein“ veröffentlicht die Zeichnung des Schlosskirchen-Altars von G. Bunz zu Sonderpreisen.

Liebig’s Fleisch-Extract gibt es nun – die Firma sitzt in London.

25

3.4.1869, Sa

In der Kirche wird Psalm 118 gesungen.

Theodor Forkmann aus Nürnberg unterrichtet Tanz und Anstand.

26

7.4.1869, Mi

Ein neuer Armenvater wird gesucht.

Reallehrer Maier spricht im Gewerbeverein über „Die explodierenden Stoffe“.

27

10.4.1869, Sa

Bei Dobler gibt es Gesangbücher zur Konfirmation.

28

14.4.1869, Mi

Das Krankenhaus informiert: der 5. Jahresbericht.

29

17.4.1869, Sa

Leserbrief: Industrie- und Handelsausstellung sollten getrennt werden.

Pauline Landauer macht Hüte.

31

24.4.1869, Sa

P. Hübler zeigt sein Wachsfigurenkabinett.

32

28.4.1869, Mi

Maikäfer sollen eingesammelt werden.

Zur Eröffnung der Gewerbeausstellung am 1.5. sollen auch Privathäuser geschmückt werden.

Die Eintrittspreise für die Gewerbeausstellung werden bekanntgegeben.

33

1.5.1869, Sa

In der Kirche wird J. H. Knecht gesungen.

34

5.5.1869, Mi

Im Fruchtkasten wird auf drei Stockwerken die Bezirksgewerbeausstellung eröffnet. Reden halten Jent, Regierungsrat Holland und Louis Müller – einen Toast bringt auch Zeller aus („Einigkeit macht stark“).

Der Badinhaber Andreas Bühler will nun auch Kaffee ausschenken.

Die Winnender Gerber planen an der Straße nach Backnang an der Stelle ihrer Lohstampfhütte eine Lohmühle zu bauen.

36

12.5.1869, Mi

Gottlob Adolph Unkel (Assistent des Königl. Stadtgerichts Stuttgart bietet „Freund und Feind ein herzliches Lebewohl!“.

37

15.5.1869, Sa

Im Saal des „Hirsch“ tagt der Landwirtschaftliche Verein.

38

19.5.1869, Mi

Im Gewerbeblatt wird die Gewerbeausstellung erwähnt. Insbesondere: Die Spinnerei und Färberei Müller, Strickwaren von Engelhardt, Börner und Hafner, die Zwirnerei Binz, weitere Stoffe von D. Haag und Schnepple, Filzschuhe von Zügel, Produkte von neun Rot- und zwei Weißgerbern, Messerschmiedearbeiten von Gießer; das Ausstellungslokal gehört Kaufmann Cloß.

39

22.5.1869, Sa

Der Missionsverein berichtet über den Stand der Mission in Afrika und China.

Der Zeugschmid Friedrich Becker eröffnet sein Geschäft.

40

26.5.1869, Mi

Fotograf Weber verkauft Bilder des Hochaltars.

41

29.5.1869, Sa

Die Pacht des Stümpels-Markts wird neu vergeben.

In der Kirche wird Silcher gesungen.

42

2.6.1869, Mi

Die Ergebnisse der Gewerbe-Ausstellungs-Lotterie werden veröffentlicht.

44

9.6.1869, Mi

Amtliche Plakate sollen nicht abgerissen werden.

Vom Buhl’schen Institut aus Ludwigsburg ist eine Lehrerin angefordert worden, die den Mädchen Industrie-Unterricht (in den „weiblichen Handarbeiten“ erteilt.

45

12.6.1869, Sa

Jemand äußert sich umfangreich zur Wasserfrage.

Bühlers Bad heißt jetzt „Christianen-Bad“.

48

23.6.1869, Mi

Noch einmal wird über die Gewerbeausstellung berichtet. (Teil 2: Nr. 49).

Ein neuer Stiftungspfleger wird gesucht.

Remshardt informiert, bis zu welchem Betrag Frauen Sendungen für ihre Männer quittieren dürfen.

49

26.6.1869, Sa

Die Bäcker erhöhen die Brotpreise.

51

3.7.1869, Mi

Bei Gauger gibt es die „Bibelstunden“ von Heun und den „Liederstrauß“ von Benzinger und Dölker.

52

7.7.1869, Sa

Für die arme Witwe Friederike Claß in Beuningsweiler wird nach einem Einbruch gesammelt.

53

10.7.1869, Mi

Kinder, die im Stadtwald Erdbeeren suchen, haben in Pflanzbereichen nichts zu suchen.

Im Gewerbeverein werden Maschinen des Gerberbedarfs vorgestellt, die von „jüngeren Leuten (Kindern)“ zu bedienen sind.

54

14.7.1869, Sa

Wakenhut sammelt für hungernde Finnen.

Wilhelm Entenmann hat den „Hirsch“ in Leutenbach übernommen. Sein Schwiegersohn Carl Lidle übernimmt die Bäckerei.

Metzger Ulrich gibt Bierflaschen nur noch gegen Pfand ab.

55

17.7.1869, Mi

Wakenhut sammelt für den Kirchenbau in Spanien.

F. Mast beruft im „Hirsch“ eine Versammlung zur Wasserfrage ein.

56

21.7.1869, Sa

Die Rekrutierungsliste wird veröffentlicht.

Im Hirsch gibt es „Blaue Musik“.

Wilhelm Schlagenhauff entschuldigt sich bei Polizeidiener Fröhling.

57

24.7.1869, Mi

Am Hertmannsweilerbach ist eine Verdolung geplant.

58

28.7.1869, Sa

Oetinger und Layer danken den Spendern zugunsten der Witwe Claß.

Glasermeister Holup hat sich bei Kaminfeger Veiz in der oberen Torstraße niedergelassen.

60

4.8.1869, Sa

Johann Endriß ist nun Wirt in der „Sonne“ in Birkmannsweiler.

63

14.8.1869, Mi

Christian Rühle ist nun Mehlhändler im Haus von Säckler Mast.

64

18.8.1869, Sa

Kaufmann Glock sammelt für die Hinterbliebenen des Minenunglücks in Sachsen.

65

21.8.1869, Mi

Das Oberamt informiert über die Maul- und Klauenseuche.

Das Programm zum landwirtschaftlichen Fest wird vorgestellt.

Der Gewerbeverein plant die Besichtigung weiterer Gewerbeschauen.

67

28.8.1869, Mi

Apotheker Leuze veröffentlicht, was er anbietet.

68

1.9.1869, Sa

Die Feldvermesser vermessen die Wette, die Langen Weiden und die Linsenhalde.

69

4.9.1869, Mi

Louis Müller gibt für den Gewerbeverein Näheres zur Reise nach Vaihingen und Heilbronn berkannt.

70

8.9.1869, Sa

Die Gewerbebank hält Generalversammlung im Rathaussaal.

Der Gewerbeverein veröffentlicht die Ergebnisse der Gewerbeschau.

72

15.9.1869, Mi

Die Ergebnisse der Wahl zum Ausschuss der Gewerbewahl werden bekanntgegeben.

73

18.9.1869, Sa

Vermessungsarbeiten der Eisenbahnkommission dürfen nicht behindert werden.

74

22.9.1869, Sa

Das fünfzigjährige Jubiläum der Landesverfassung wird gefeiert.

76

29.9.1869, Sa

Leserbrief: Die Gesangsdarbietungen von Herrn und Frau Beyschlag im „Hirsch“ werden gelobt.

77

2.10.1869, Sa

Beim Waldmeister können Erlaubnisscheine zum Buchelnsammeln beantragt werden.

Die Vermessungskommission erkundet nun Rot, Adelsbach etc.

Helfer Oetinger bittet inständig um Spenden für die Kleinkinderschule.

Therese Beyschlag gibt Tanz- und Anstandsunterricht.

78

5.10.1869, Mi

Leserbrief: Eine „gewisse Frau“ winkt Kunden mit dem Zollstab, um für sich zu werben. Das soll sie unterlassen.

79

9.10.1869, Sa

Karl Schäfer ist nun Wirt im „Lamm“.

81

16.10.1869, Sa

Das „Buch der Welt“ wird beworben.

Bei Glock gibt es „Arabische Gummi-Kugeln“.

82

20.10.1869, Mi

Der Wochenmarkt findet auch an Feiertagen statt.

83

23.10.1869, Sa

Leserbrief: Der Rekrutenabend lief sehr zivilisiert ab.

In der Schlosskirche werden Sandsteinplatten verlegt.

84

27.10.1869, Mi

Die Fortbildungsschule ist wieder offen.

Apotheker Schmid ist Kassier der Gewerbe-Bank.

85

30.10.1869, Sa

Leserbrief: Drei Seewiesen-Anrainer (darunter Philipp Müller) fordern die Wiederherstellung eines Weges.

90

17.11.1869, Mi

Leserbrief: Die Wahlen zum Kirchengemeinderat sind wichtig.

92

24.11.1869, Mi

Die Gemeinderatswahlen werden angekündigt.

93

27.11869, Sa

Im Gewerbeverein spricht Reallehrer Mürdter über Kochsalz.

94

1.12.1869, Mi

Bei der Ergänzungswahl zum Gemeinderat wurden gewählt: Louis Müller, der Konditor Gottlieb Kreh, Stadtschultheiß Jent und Tuchmacher Steinbuch.

Die Liste der Geschworenen wird veröffentlicht.

95

4.12.1869, Sa

Die Ergebnisse der Gemeinderatsergänzungswahl liegen vor.

96

8.12.1869, Mi

Schulmeister Müller richtet eine landwirtschaftliche Abendschule ein.

99

18.12.1869, Sa

Ferdinand Mast wird zum Obmann des Bürgerausschusses gewählt.

102

29.12.1869, Mi

Zum Obmann des Bürgerausschusses wird Christoph Friedrich Finck gewählt.