Empfehlungen zur mündlichen Abiturprüfung: Geprüfte

Zu Prüfende sollten...

Im Vorfeld

  • Bedenken, dass alle drei Anforderungsbereiche und Stoff aus allen vier Halbjahren geprüft werden – nicht selektiv lernen
  • Wesentliche Basisdaten lernen und in der Prüfung parat haben
  • Das Vortragen unter Prüfungsbedingungen mit Publikum üben
  • Beim Üben mit Publikum eine natürliche Erklärhaltung einnehmen
  • Handkarten vorbereiten, die nummeriert und farbig unterschieden sind
  • An Beispielaufgaben schnelles Konzipieren üben
  • Langes Haar hochbinden

Im Vorbereitungsraum

  • Sich schnell einen Überblick verschaffen, das Aufgabenblatt umdrehen
  • Nicht lange zögern und lang überlegen, sondern schnell ins Schreiben kommen
  • Alle Aufgaben bearbeiten
  • Beim Konzipieren zunächst alle Fragen knapp beantworten und im zweiten Durchgang erst auf präzise Argumentation achten
  • Sich beim Konzipieren an der Form des schriftlichen Aufsatzes orientieren, um dem Vortrag Struktur zu geben

Bei der Prüfung

  • Alle anwesenden Personen begrüßen
  • Das Prüfungsthema in den Gesamtkontext des jeweiligen Stoffgebiets einordnen
  • Beim Vorstellen der Themen nicht „Ich muss“ und „Ich soll“ sagen
  • Zunächst alle Aufgaben vorstellen
  • Leidenschaft für das Thema und Interesse an der Aufgabe zeigen
  • Blickkontakt zu allen Beteiligten halten
  • Den Zusammenhang der einzelnen Prüfungsteile erkennen und darstellen
  • Das Verlegenheits-Und und das Abschluss-Ja vermeiden
  • Übergänge zwischen den Aufsatzteilen rhetorisch im Vortrag markieren
  • Am Ende eine pointierte Zusammenfassung und Gesamtdeutung vorlegen
  • Sich während des Vortrags nicht ins Gesicht fassen
  • Sein eigenes Vorgehen beim Vortrag erklären und plausibel machen
  • Auf Fragen nicht einfach nur Antworten, sondern die Antworten detailliert ausführen
  • Nicht mit „na gut“ oder „also“ beginnen
  • Nicht früher fertig werden, sondern Strategien zum Zeitmanagement erwerben
  • Nicht zu schnell sprechen, um frühzeitiges Fertigwerden zu vermeiden
  • Beim Konzipieren die von den Operatoren vorgegebene Struktur beachten – für ein Konzept zum Operator „Erörtern“ empfiehlt sich oft eine Tabelle
  • Eine nummerierte Stichwortliste anlegen, um in der Prüfung den Überblick zu behalten
  • Auf die Körpersprache des Prüfers achten
  • Im ersten Aufgabenteil bei der Aufgabe bleiben