pangloss.de
pangloss
Aktuelles
Gästebuch
Impressum
FAQ
Kontakt
Germanistik
Allgemeines
Literaturwissenschaft
Mediävistik
Linguistik
Literaturgeschichte
Interkulturelle Literatur
Lateinische Literatur: Antike
Erotische Literatur
Geschichte der Rhetorik
Grundlagen
Essays
Küche & Kultur
Märchen
Schwank
Sage
Pastorale
Legende
Chronologie
Krimi
Schulgeschichte
Ballade
Kultur
Liebeslyrik
Trinken
Tiere & Kultur
Pflanzen & Kultur
Lippenblütler
Basilikum
Hahnenfußgewächse
Akelei
Asfodillgewächse
Affodill
Veilchengewächse
Veilchen (Viola ssp.)
Kalmusgewächse
Kalmus (Acorus calamus)
Kulturbeziehungen
Europa
Russland
Spanien
Italien
Frankreich
Niederlande
England
Nordeuropa (Allg.)
Dänemark
Schweden
Irland
Albanien
Malta
Scotland
Süd-, Südost- und Ostasien
Indien
Malediven
Brunei
Singapur
Timor-Leste
Myanmar
Bhutan
Südamerika
Argentinien
Suriname
Französisch-Guyana
Guyana
Venezuela
Bolivien
Ecuador
Galápagos-Archipel (Ecuador)
Kolumbien
Paraguay
Uruguay
Peru
Chile
Brasilien
Inseln im Südatlantik
Ozeanien
Australien
Fidschi
Hawai'i
Kiribati
Marshallinseln
Mikronesien
Nauru
Neuseeland
Neukaledonien
Rapa Nui (Osterinsel)
Palau
Papua-Neuguinea
Pitcairn und Norfolk
Polynesien
Salomonen
Samoa
Tonga
Tuvalu
Vanuatu
Polarregionen
Antarktis
Afrika
Äquatorialguinea
Angola
Benin
Botswana
Burkina Faso
Burundi
Dschibuti
Eritrea
Elfenbeinküste
Gabun
Gambia
Ghana
Guinea
Guinea-Bissau
Kamerun
Kapverden
Komoren und Mayotte
Lesotho
Liberia
Libyen
Madagaskar
Mali
Marokko
Mauretanien
Mauritius und Réunion
Mosambik
Namibia
Niger
Ruanda
Sambia
Senegal
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Somalia
Sudan
Südsudan
Swasiland
Tansania
Togo
Tschad
Tunesien
Uganda
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Nigeria
Kenia
Algerien
Äthiopien
Kongo, DR
Kongo, Rep.
Malawi
Südafrika
Ägypten
Mittelamerika und Karibik
Belize
Honduras
Guatemala
El Salvador
Panama
Costa Rica
Nicaragua
Haiti
Dominikanische Republik
Jamaika
Grenada
Niederländische Antillen
Barbados
Weitere Karibikstaaten
Puerto Rico
Trinidad und Tobago
Martinique und Guadeloupe
Bermuda
Kuba
Vorder-, Mittel- und Zentralasien
Kirgisistan
Tadschikistan
Turkmenistan
Katar
Bahrain
Vereinigte Arabische Emirate
Usbekistan
Kuwait
Kasachstan
Oman
Jemen
Saudi-Arabien
Reiseliteratur
Fragemuster
Kulturgeschichte
Poetik
Glossar
Orte
Bibliographie
Links
Schreiben
Schreibtechnik
Eigene Gedichte
Lyrische Spielformen
Guter Stil
Schwaben
Chronik Württembergs
Kultur und Migration in Baden-Württemberg
Stadtgeschichte
Chronik Stuttgarts
Chronik Magstadts
Schwäbisches im Netz
Buchbesprechungen
Autoren in Stuttgart
Grammatik
Schwäbische Sagen
Dialektologie
Literaturchronik
Schwäbische Literatur
Gedichte
Lernen
Rede & Schrift
Mündlichkeit
Schriftlichkeit
Geschichte der Schrift
Vormärz
Charakteristik
Forschung
Autoren
Willibald Alexis
Ernst Moritz Arndt
Berthold Auerbach
Gustav Bacherer
Ludwig Börne
Georg Büchner
Ernst Dronke
Annette von Droste-Hülshoff
Ferdinand Freiligrath
Franz August Gathy
Adolf Glaßbrenner
Christian Dietrich Grabbe
Karl Gutzkow
Moritz Hartmann
Heinrich Heine
Georg Herwegh
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Karl Lebrecht Immermann
Gottfried Kinkel
Franz Kottenkamp
Ferdinand Gustav Kühne
Heinrich Laube
Wolfgang Menzel
Theodor Mundt
Johann Nepomuk Nestroy
August Graf von Platen-Hallermünde
Robert Prutz
Scherenberg, Christian Friedrich
Johannes Scherr
Levin Schücking
Georg Weerth
Wilhelm Weitling
Ludolf Wienbarg
Ernst Willkomm
Wilhelm Wolff
Zeitschriften
Glossar
Chronik
Bibliographie
Links
Ausland
Topographie
Exotismus
Begriff
Gründe
Literatur
Kunst
Kontexte
Geschichte
Bibliographie
Links
Glossar
Ekphrasis
Forschung
Begriff
Grundfunktionen
Literarische Funktionen
Literarische Technik
Sonderthemen
Geschichte
Glossar
Links
Kunst und Kunstgeschichte
Chronologien
Gartenbau
Landschaftsmalerei
Geschichte der Kunstgeschichte
Kulturgeschichte des Wahnsinns
Schule und Unterricht
Lehrer
Schule
Umgang mit Kollegen
Hospitieren
Umgang mit Mentoren
Lampenfieber (Lehrkräfte)
Nein sagen
Schummeln verhindern
Austattung / Material
Klassenlehrergeschäfte
Datenschutz
Forschungsergebnisse
Umfragen durchführen
Selbstmanagement
Schulrecht (Lehrer)
Elternabende
Interkulturalität
Didaktik
Fragetechnik
Sprechen im Unterricht
Unterrichtsgespräche führen
Arbeitsaufträge
Lernziele
Projektionsmedien
Umgang mit Tafeln
Wettbewerbe
Kunstausstellungen besuchen
Pädagogik
Pädagogische Sonderfälle
Angststörungen
Chronische Erkrankungen
Essstörungen
Homosexualität
Migrationshintergrund
Adipositas
Mobbing
Schlafstörungen
Aggression und dissoziales Verhalten
Autismus
Depressionen
Epilepsie
Mediensucht
Zwangsstörungen
LRS
Missbrauch
Suizidalität
Trennung der Eltern
Schulverweigerung
Autoaggression / SSV
ADHS
Stottern
Sucht
Tics
Blick
Umweltbildung
Klassenfahrten: Fair & Öko
Faire Schule
Soziales Lernen: Ideen
Fachdidaktik Deutsch
Bildmaterial im Deutschunterricht
Korrekturzeichen
Buchkunst
Lesevarianten
Fachdidaktik Englisch
Topics
Shakespeare
Crooked Letter
Gran Torino
Bilder einsetzen
Bilingualer Unterricht
Schreibformen
Songs in the classroom
Films in the classroom
Class Tests
Free speaking
Freiarbeit
Reading skills
Theaterpädagogik
Planung
Aberglaube
Schauspielfehler
Beleuchtung
Gründe für Literatur und Theater
Stimme
Atmung
Blick
Emotion und Ausdruck
Chöre
Schauspielfähigkeiten
Fächerverbindender Unterricht
Deutsch und Kunst
Deutsch und Musik
Deutsch und Chemie
Deutsch und Mathematik
Deutsch und Latein
Deutsch und Sport
Deutsch und Geschichte
Deutsch und Spanisch
Deutsch und Französisch
Schüler
Lernen und Arbeiten
Kritisches Denken: Statistik
Argumente finden
Deutschunterricht
Reden und Vortragen
Formen von Argumenten
Schreiben
Bildbeschreibung
Deutungshypothesen entwickeln
Umgang mit Zeitnot
Gedichtinterpretationen schreiben
Texterörtung
Werkvergleich mit Außentext
Kurzprosa interpretieren
Lineare Erörterung
Dialektische Erörterung
Gruselgeschichten verfassen
Gedichte vergleichen
Literarische Erörterung
Analyse von Sachtexten
Erörtern von Meinungstexten
Charakterisierung
Aufätze schreiben
Vergleichende literarische Erörterung
Redeanalyse
Sachtextanalyse
Materialgestütztes Schreiben: Kommentar
Umgang mit Medien
Lesen und Textarbeit
Parabeln
Interpretieren
Gedichte analysieren
Grundlagen des Belegens
Ironie erkennen
Stilmittel
Abitur
Steppenwolf
Faust
Der goldene Topf
Naturlyrik
Der Verlorene
Reiselyrik
Reiselyrik: Interpretationen
Kurswahl Deutsch
Textvergleich „Steppenwolf“ und „Der goldne Topf“
Sprachkompetenz
Wortschatzfehler
Schwierige Einwohnerbezeichnungen
Extremdiktate
Feinheiten der Kommasetzung
Satzbau verbessern
Stil und Ausdruck
Ausdrucks- und Stilfehler
Corona-Rede: Stilprobleme
Lektüren
Horváth, Ödön von
Der jüngste Tag (1937)
Glaube Liebe Hoffnung (1932)
Englischunterricht
Skills
Guessing new words
Drama analysis
Prose analysis (phrases)
Good style
Online Dictionaries
Oral Exams: Criteria
Mediation
Listening Comprehension
Reading Comprehension
Interpreting
Translation
Multiple Choice
Vocabulary
Exam Tasks
Paragraphs
Capitalization
Exams
Spelling
Literary theory
Reading for class
Proofreading and editing
Punctuation
Grammar
Cartoons
Task descriptions for texts
Writing about texts
Comment and discussion
Passing the final exams
Comments based on quotations
Schülerzeitung
Leben und Überleben
E-Mails an Lehrer
Gutes Benehmen (Schüler)
Notenverhandlungen
Sich richtig melden
Debating
Rebuttal
Using Bias in a Debate
Writing Speeches: Style
Writing Speeches
Criteria for Judging a Debate
Points of Information
Why debate?
Definitions
Golden Rules
Hosting
Time management
Essays für Schüler
Lieblingsschüler
Freundlichkeit
Deutschunterricht
Lehrer und Politik
Geschlechterfragen
Psychische Krankheit
Religion und Schule
Lehrer mit Hut
Französisch
Schüler und Klimaschutz
Rassismus
Korrigieren
Mathematik
Ordnung
Abschied
Warum ich Lehrer geworden bin
Reichtum und Armut
Steuererklärung
Was wäre wenn?
Eltern
Kinderfilme
Ungang mit Lehrern
Datenschutz für Eltern
Leseförderung
Schulkinder unterstützen
Ankommen am Gymnasium
Schulischer Erfolg
Allgemeines
Geschichte
German Schools under Corona
Winnenden
Literatur
Nach 1945
Martin Kirstein
Karl Mast
Mittelalter, Frühe Neuzeit, Barock
Stephan Fridolin
Gottfried von Neuffen
David Pistorius
Erasmus Grüninger
Jakob Frischlin
Johann Georg Sigwart
Ägidius Hunnius
Polykarp Leyser der Ältere
Albrecht Bengel
Winnender Mops (Epitaph)
Hans Jacob Breuning
1750-1870
Karl Mayer
Karl Simrock
Ludwig Uhland
Anastasius Grün
Eduard von Bauernfeld
Nikolaus Lenau
Justinus Kerner
Jakob Friedrich Saalfeld
Christian Friedrich Sattler
Rudolf Magenau
Wilhelm Waiblinger
Hermann Lingg
Hermann Kurz
Johann Urich Wirth
Christian Palmer
Albert Zeller
Friedrich Schiller
1871-1945
Ernst August Wagner
Robert Boehringer
Hermann Hesse
Gerhard Rühle
Immanuel Beck
Gotthold Börner
Alwine Wuthenow
Diskussion
Winnendens Ortsname
Das Winnender Mädle
Adam Müller-Guttenbrunn
Winnender Geschichte: Offene Fragen
Stadtwappen
Archive
Die Reichsgründung feiern?
Schulnamen in Winnenden
Geschichte
Winnenden History
Chronik Winnendens
Winnender Bibliographie
Chronik
1850
1851
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
Pfad:
pangloss
»
Winnenden
» Chronik
Chronik
Eine Übersicht der Themen der Winnender Presse von 1850 bis 1900.
Kontext
Literatur
Nach 1945
Martin Kirstein
Karl Mast
Mittelalter, Frühe Neuzeit, Barock
Stephan Fridolin
Gottfried von Neuffen
David Pistorius
Erasmus Grüninger
Jakob Frischlin
Johann Georg Sigwart
Ägidius Hunnius
Polykarp Leyser der Ältere
Albrecht Bengel
Winnender Mops (Epitaph)
Hans Jacob Breuning
1750-1870
Karl Mayer
Karl Simrock
Ludwig Uhland
Anastasius Grün
Eduard von Bauernfeld
Nikolaus Lenau
Justinus Kerner
Jakob Friedrich Saalfeld
Christian Friedrich Sattler
Rudolf Magenau
Wilhelm Waiblinger
Hermann Lingg
Hermann Kurz
Johann Urich Wirth
Christian Palmer
Albert Zeller
Friedrich Schiller
1871-1945
Ernst August Wagner
Robert Boehringer
Hermann Hesse
Gerhard Rühle
Immanuel Beck
Gotthold Börner
Alwine Wuthenow
Diskussion
Winnendens Ortsname
Das Winnender Mädle
Adam Müller-Guttenbrunn
Winnender Geschichte: Offene Fragen
Stadtwappen
Archive
Die Reichsgründung feiern?
Schulnamen in Winnenden
Geschichte
Winnenden History
Chronik Winnendens
Winnender Bibliographie
Chronik
1850
1851
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
Unterpunkte
1850
1851
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864