Österreichische Küchenbegriffe

Österreich und Deutschland sind zwei Länder, die eine gemeinsame Sprache trennt. Besonders in der Küche zeigt sich die dialektale Vielfalt des deutschsprachigen Raums. Hier sind einige Übungen zu Begriffen, die in der österreichischen Küche vorkommen. Wohl bekomm’s!

Übung

  1. Unter „Fisolen“ versteht man in Österreich…

A – Nudeln, B – Bohnen, C – Radieschen

  1. Karfiol dagegen ist…

A – Blumenkohl, B – Weißwein, C – Weichkäse

  1. Meerrettich heißt in Österreich …

A – Kren, B – Rehn, C – Stren

  1. Puderzucker nennt man auf Österreichisch…

A – Feinzucker, B – Puffzucker, C – Staubzucker

  1. Powidl ist …

A – Pflaumenmus, B – ein Handrührer, C – Mohnstrudelteig

  1. Paradeiser sind …

A – Schnäpse, B – Hefeknödel, C – Tomaten

  1. Als „Obers“ kennt man in Österreich die …

A – männliche Bedienung, B – Sahne, C – Haselnüsse

  1. Zeller“ ist ein österreichisches Synonym für …

A – Weißwein, B – Knollensellerie, C – Schafskäse

  1. Weichseln wachsen auch in Österreich auf Bäumen – es sind …

A – Sauerkirschen, B – Süßkirschen, C – Vogelkirschen

  1. Dagegen sagt man zu Aprikosen in Österreich gerne …

A – Aprillen, B – Marillen, C – Mariposen

  1. Wem es in Österreich nach Topfen gelüstet, der mag …

A – Eintopf, B – Hefezöpfe, C – Quark

  1. G'selchtes hat man in Österreich vor dem Genuss…

A – geschmort, B – geräuchert, C – gesotten

  1. Wer in seiner Soße keine Pilze erträgt, verbittet sich …

A – Gumberln, B – Lommeln, C – Schwammerln

  1. Schöpsernes liefert der Hammel. Für Schopfbraten dagegen verarbeitet man …

A – Schweinenacken, B – Kalbsbries, C – Schafkeule

  1. Vogerlsalat und Rapunzelsalat ist dasselbe, nämlich …

A – Endiviensalat, B – Wildkräutersalat, C – Ackersalat

  1. Wer Ribiseln erntet, der sammelt …

A – Heidelbeeren, B – Johannisbeeren, C - Preißelbeeren

  1. Eine Melange schmeckt nicht nur in Wien. Das ist …

A – Milchkaffee, B - Karamellcreme, C – flambiertes Vanilleeis

  1. Ein Hangerl ist in österreichischen Küchen ein …

A – Schöpflöffel, B – ein Geschirrtuch, C - ein Latz

  1. Beizkräutel heißt mancherorts der Thymian. Was aber ist Bertram?

A – Estragon, B – Oregano, C – Majoran

  1. Aschantinüsse ist ein nicht mehr überall gebräuchlicher Begriff. Dahinter verbergen sich…

A – Cashewnüsse, B – Paranüsse, C – Erdnüsse

  1. Blunzn“ ist ein derbes Schimpfwort, aber auch eine …

A – Kartoffel, B – Eiersuppe, C – Blutwurst

  1. Verlangt ein Rezept „Faschiertes“, dann braucht man …

A – Hackfleisch, B – kandierte Früchte, C – Semmelbrösel

  1. Der Fogosch ist ein geschätzter Speisefisch, der …

A – Dorsch, B – Zander, C – Hecht

  1. Der Herrenpilz ist in Österreich der …

A – Champignon, B – Steinpilz, C – Pfifferling

  1. Für einen Hefeteig braucht man in Österreich…

A – Manzn, B – Hendl, C – Germ

  1. Die Mehlschwitze nennen österreichische Köche gerne …

A – Buttrige, B – Schmelzn, C – Einbrenne

  1. Das (oder die) Schorle heißt in Österreich …

A – Panaschierter, B -Dudler, C - Gspritzter

  1. Geschnittene Pfannkuchen als Suppeneinlage heißen in Österreich…

A – Flädle, B – Kletzen, C – Frittaten

  1. Der aus dem Serbischen stammende Begriff „Kukuruz“ bezeichnet in Österreich den…

A – Mais, B – Karpfen, C – Kandiszucke

  1. Ungarische Wurzeln dagegen hat der Begriff „Palatschinken“. Gemeint sind …

A – Paprikawürste, B – Pfannkuchen, C – Tellerpfirsiche

  1. Aus dem Italienischen haben die Österreicher das Wort „Melanzana“ für eine…

A – Spiralnudel, B - Gemüsesuppe, C – Aubergine

  1. Eine Spezialität ist das Kriecherl. Unter diesem Namen kennt man in Österreich…

A – den Sauerampfer, B – die Haferpflaume, C – die Walderdbeere

  1. Wer „Röster“ verlangt, möchte…

A – gebrannte Mandeln, B – gedünstetes Obst, C – Kartoffelchips

  1. Den „Berliner” kennt man in Österreich als Bewohner Berlins. Ansonsten sagt man…

A – Pfannkuchen, B – Wiener, C – Krapfen

  1. Eine „Stelze“ ist …

A – ein Baguette, B – eine Salatgurke, C - ein Eisbein

  1. Natürlich heißen die Wiener in Wien nicht Wiener, sondern…

A –Frankfurter, B – Zürcher, C – Münchner

Lösungen

B, A, A, C, A, A, C, B, B, A, B, C, B, C, A, C, B, A, B, A, C, C, A, B, B, C, C, C, A, B, C, B, B, C, C, A