Leicht zu verwechselnde Wörter

Im Deutschen gibt es einige Begriffe, die ähnlich klingen und leicht verwechselt werden können. Ihnen gilt die folgende Übung.

Übung

  1. Wer sein Gedächtnis verliert, erleidet eine ……………………………….. . (Amnestie / Amnesie)
  2. Die Römer unterwarfen die in der Umgebung siedelnden ……………………………………. Stämme. (italischen / italienischen)
  3. Der Professor legte sein Manuskript auf den ……………………………. . (Katheter / Katheder)
  4. Unsere Kenntnisse über Exoplaneten verdanken wir der …………………………………… . (Astronomie / Astrologie).
  5. Er bekannte sich ………………………… zum Fach Deutsch, also voller Nachdruck (empathisch / emphatisch).
  6. Er hielt es für seine …………………………. Pflicht, Steuern zu entrichten. (ethnisch / ethisch)
  7. Die Geldkassette befand sich im ……………………………… des Wagens. (Fonds / Fond)
  8. Der Vulkanausbruch war eine ………………………………………. Bedrohung. (immanent (imminent)
  9. Beim Beschuss Tel Avivs kamen auch ……………………………… Soldaten ums Leben. (israelitische / israelische)
  10. Er kannte zwar den Wortlaut des Gesetzes, hielt sein Handeln aber für …………………………. (legitim / legal).
  11. Er erwies seinem Gönner mit der Erwähnung eine ……………………………….. (Referenz / Reverenz)
  12. Von der Höhlendecke hingen einige …………………………………. (Stalagmiten / Stalaktiten)
  13. Über dem Grab erhob sich eine von Meisterhand ausgeführte ……………………………. . (Stele / Stelle)
  14. Naturgemäß wohnen in Cardiff viele ……………………………. (Walliser / Waliser).
  15. Die tatsächliche, also ……………………………… Leistung des Motors liegt bei 78 PS. (effektiv / effizient)
  16. Der von ihr angeführte Onkel erwies sich als rein …………………………………….. (fiktiv / fiktional)
  17. Seine Völlerei stinkt zum Himmel, er ist ein …………………………………… (Gourmet / Gourmand).
  18. Gilgamesch ist eine ……………………………… Figur aus dem Zweistromland. (mythische / mystische)
  19. Er ärgerte sich über die ………………………………….. Berichterstattung in der Lokalzeitung. (tendenziell / tendenziös)
  20. Die Klausur wird nicht zu Hause, sondern in ………………………….. geschrieben. (Präsenz / Präsens)
  21. In der Wirtschaft zählt vor allem eine ……………………………….. Fertigungsweise. (rational / rationell)
  22. Von Plagiat konnte keine Rede sein, das waren ihre ……………………………………. Leistungen. (originellen / originären)
  23. Er war ein ……………………………………. Gegner von Reclam-Heften. (dedizierter / dezidierter)
  24. Er legte wenig Wert auf ………………………….Güter. (materialistische / materielle)
  25. Der Chemieversuch fand unter …………………………..Bedingungen statt. (realen / reellen)
  26. Das Lebermoos gehört zu den …………………………… Pflanzen. (niedrigen / niederen)
  27. Beim Abiball wird ……………………………….. Kleidung erwartet. (formelle / formale)
  28. Der Kunstlehrer sah sich als hilflose ………………………. des Kultusministeriums. (Geißel / Geisel)
  29. Für den Biologieunterricht holte sie sich eine …………………………………. aus der Krone des Apfelbaums. (Mispel / Mistel)
  30. Seine Darstellung war so verworren und ……………………………… , dass ich ihr kaum folgen konnte. (absurd / abstrus)
  31. Sein distanzloses Verhalten gegenüber Frauen finde ich mehr als …………………………………. . (fraglich / fragwürdig)
  32. Von Juni bis September machen wir eine ………………………………. Pause. (vierteljährige / vierteljährliche).
  33. Der Text ist ……………………..: Er lässt an dieser Stelle mehrere Deutungen zu. (zweideutig / doppeldeutig)
  34. Er hatte dreckige Stiefel und war ………………………………… in eine tiefe Schlammpfütze getreten. (scheinbar / anscheinend)

Lösungen

1 – Amnesie (Amnestie: Straferlass); 2 – italischen (italienisch: zugehörig zum modernen Italien); 3 – Katheder (Katheter: medizinisches Röhrchen); 4 – Astronomie (Astrologie: Sterndeutung); 5 – emphatisch (empathisch: mit Einfühlungsvermögen); 6 – ethisch (ethnisch: zugehörig zu einer Volksgruppe); 7 – Fond (Fonds: Geldmittelbestand, der für einen bestimmten Zweck vorgesehen ist); 8 – imminent (immanent: innewohnend, in etwas enthalten); 9 – israelisch (israelitisch: das alte Israel betreffend, jüdisch); 10 – legal (legitim: allgemein anerkannt, vertretbar); 11 – Reverenz (Referenz: Bezug, Verweis); 12 - Stalaktiten (Stalagmiten: vom Höhlenboden aufwachsende Tropfsteine); 13 - Stele (Stelle: Ort, Platz); 14 – Waliser (Walliser: Bewohner des Wallis in der Schweiz); 15 – effektiv (effizient: wirtschaftlich); 16 – fiktiv (fiktional: bewusst gesetzte Erfindung, etwa in der Literatur); 17 – Gourmet (Gourmand: Vielfraß); 18 - mythisch (mystisch: dunkel, geheimnisvoll); 19 – tendenziös (tendenziell: einer allgemeinen Entwicklung, Tendenz entsprechend); 20 – Präsenz (Präsens: Tempus der Gegenwart); 21 – rationell (rational: verstandesgemäß); 22 – originär (originell: eigenwillig, sonderbar); 23 – dezidiert (dediziert: gewidmet); 24 = materielle (materialistisch: die Geschichtsauffassung des Materialismus betreffend, ihm entsprechend); 25 – realen (reell: ordentlich, den Erwartungen entsprechend, handfest); 26 – niedere (niedrig: von geringer Höhe); 27 – formelle (formal: die äußere Form betreffend); 28 – Geisel (Geißel: Peitsche); 29 – Mistel ((Eine Mistel ist ein parasitäres Zwerggehölz auf verschiedenen Baumarten, eine Mispel ist dagegen die Frucht eines mit dem Apfel verwandten Rosengewächses); 30 - abstrus (absurd: gesundem Menschenverstand völlig fern); 31 – fragwürdig (fraglich: unsicher, ungewiss, zweifelhaft); 32 – vierteljährig (vierteljährlich: jedes Vierteljahr stattfindend); 33 – doppeldeutig (zweideutig: harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen); 34 – anscheinend (scheinbar: dem Schein nach, nicht in Wirklichkeit)