Willkommen bei pangloss.de!

4. Feb.. 2023

Deutsch-afghanische Beziehungen


Kategorie: Germanistik
Erstellt von: pangloss

Endlich bin ich fertig - erfasst ist die gemeinsame Geschichte Deutschlands und Afghanistan seit der Niedermayer-Hentig-Expedition von 1915. Der mutmaßlich erste Deutsche in Afghanistan war Georg Forster, der 1796 über seine Reise Bericht ablegte. Auch das "Dritte Reich" unterhielt Kontakte. Man hoffte, man könne über den Hindusch Britisch-Indien destabilisieren. Stärker in den Blick rückte Afghanistan nach dem Einmarsch der Sowjets 1979, bis durch den Bundeswehreinsatz 2002 Afghanistan in der deutschen Öffentlichkeit ständig präsent ist.

Neues auf pangloss.de

Theater: Karneval und Theater / Brecht

Feb. 17, 2023

Zwei neue Artikel befassen sich mit Bertolt Brecht und dem "Epischen Theater" sowie den Wechselwirkungen zwischen Theater und...

Weiterlesen…

Deutsch-afghanische Beziehungen

Feb. 4, 2023

Neu: Chronik der deutsch-afghanischen Beziehungen !

Weiterlesen…

Neue Länder-Chroniken

Flurnamen Winnendens

Dez. 20, 2022

Eine Übersicht über Winnendens Flurnamen - mit einer Verbeugung vor Otto Klöpfer.

Weiterlesen…

Zeit und Schule

Dez. 4, 2022

Es ist einmal wieder ein Essay dazugekommen: Zeit und Schule.

Weiterlesen…

Zahlreiche neue Dokumente: Literatur und Theater

Sep. 8, 2022

Neu sind Dokumente zum Theater Indiens, Japans und Weiterlesen…

Artaud und das Theater der Grausamkeit

Aug. 30, 2022

Antonin Artaud und das Theater der Grausamkeit: Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des postdramatischen Theaters.

Weiterlesen…

Leseliste: Wichtige Werke der Weltliteratur

Juli 30, 2022

Neu: Leseliste zur Weltliteratur, zusammengeführt aus den Empfehlungen anderer.

 

Weiterlesen…

Neuer Essay: Lehrer als Ressourcen.

Juli 19, 2022

Neuer Essay für Schüler: Lehrer als Ressourcen. Einladung zum Umdenken.

Weiterlesen…

Essay: Handys in der Schule

Juli 9, 2022

Ein persönlicher Essay über ein kontroverses Thema: Handys in der Schule!

Weiterlesen…

Neuer Essay: Mein Lehrer digitalisiert sich

Juni 18, 2022

Ein neuer Essay  zur Digitalisierung aus Lehrersicht - gewissermaßen ein autobiographischer Rückblick.

Weiterlesen…

Neue Rubrik: Medienpädagogik

Juni 13, 2022

Mit einigen Dokumenten zu Medienthemen wird eine neue Rubrik eröffnet: Medienpädagogik.

Weiterlesen…