Spanien

Allgemeines

Der Wiener Hof wird im Zeitalter Karls V. zur Hauptquelle spanischen Kulturtransfers in den deutschen Sprachraum (Tracht, Sprache, Strategie). Unter Kaiser Leopold werden am Wiener Hof zahlreiche spanische Dramen (u. a. von Calderón) aufgeführt. Auch die Höfe in Prag und München (Jesuiten seit 1568) nehmen spanisch-katholische Einflüsse auf. Überdies wurden spanische comoedias und zarzuelas auch durch spanische und sephardische Wandertruppen bekannt gemacht, wo sie nicht den Umweg über Frankreich genommen und Deutschland schon vorher erreicht hatten. Philosophisch bedeutsam war der in Leiden und Giessen verbreitete Suarecismo nach der Lehre des Jesuitenpaters Francisco Suarez. Die Jesuiten wurden überdies für das Schultheater bedeutsam, für das sie Stücke Calderons und Lope de Vegas adaptierten. Wegbereitend war Spanien vor allem für die Entwicklung des deutschen Schelmenromans über Grimmelshausen bis zu Thomas Mann und Günter Grass.

Geschichte

1569

Montalvos Amadis-Romane beginnen auf Deutsch in Serie zu erscheinen (bis 1595 abgeschlossen).

1587

A, Hartman verfasst nach einer Anregung des Amadis-Zyklus in Freudenstein eine Comoedia des Amadis.

1614

Der Lazarillo de Tormes wird erstmals ins Deutsche übersetzt.

1615

Aegidius Albertinus bringt seinen deutschen Gusman heraus nach der Vorlage von Mateo Alemáns Guzmán de Alfarache (1599).

1617

Niclas Ulenhart dichtet in München Cervantes' Rinconete y Cortadillo um und versieht die Novela mit dem Titel Historia von Isaac Winckelfelder vnd Jobst von der Schneid.

1619

Hans von Kuffstein übersetzt Montemayors Los siete libros de la Diana (1559) als Die schöne verliebte Diana.

1622

Joachim Cäsar übersetzt Cervantes' Don Quijote unter dem Titel Scrutinium ingeniorum ins Lateinische.

1623

C. von Ens übersetzt den Guzmán und den Lazarillo de Tormes ins Lateinische.

1624

Caspar von Barth übersetzt die Celestina unter dem Titel Pornoboscodidascalus aus dem Spanischen ins Lateinische; ein Jahr darauf folgt Teil III der Diana von Montemayor unter dem Titel Erotodidascalus. Hans von Kuffstein überträgt Diego de San Pedros Cárcel de amor unter dem Titel Das Gefängnüß der Lieb ins Deutsche.

1630

Christian Pharemund übersetzt Juan de Flores' Liebesroman Grisel y Mirabella (1495) als Aurelio vnd Isabella ins Deutsche.

1634

Hans von Kuffstein übersetzt den Christlichen Seneca ins Deutsche und versucht sich an einer Übertragung Luis de Granadas Guía de peccadores (1555) und Mendozas Historia del gran Reyno de la China..

1642

Augustus Augspurger übersetzt Diego de San Pedros Arnalte y Lucenda (1491) ins Deutsche.

1646

Philipp Harsdörffer übersetzt Montemayors Los siete libros de la Diana (1559) ins Deutsche; Harsdörffer überträgt u. a. auch Werke Teresa de Avilas, Juan de la Cruz', Saavedra Fajardos und Lope de Vegas.

1655

Diego Saavedra Fajardos Fürstenspiegel in Emblemen Idea de un príncipe político-cristiano erscheint in Amsterdam als Abriß eines christlichen-politischen Fürsten.

1659

C. von Ens übersetzt El licenciado vidriera ins Lateinische.

1670

Daniel Caspar von Lohenstein überträgt unter dem Titel Lorentz Gratians Staats-Kluger Catholischer Ferdinand Baltasar Graciáns El Polít ico Don Fernando el Católico von 1640.

1690

Daniel Caspar von Lohenstein verwendet für seinen Fürstenspiegel Arminius ausführlich Baltasar Graciáns Oráculo manual von 1647.

Bibliographie

Becker-Cantarino, B.

'Vana Rosa', From Ausonius to Góngora and Gryphius. In: Rev. Hisp. Moderna, 37, 1972-1973, S. 29-45.

1973

Becker-Cantarino, B.

La Celestina en Alemania: El Pornoboscodidascalus (1624) de Kaspar Barth. In: La Celestina y su contorno social, hrsg. v. M. Criado de Val. Barcelona: 1976, S. 377-382

1976

Becker-Cantarino, B.

Spain in German Literature of the 17th Century. In German Baroque Literature. 1983, S. 109-123

1983

Briesemeister, D.

Zur Theorie der Übersetzung aus dem Spanischen in das Neulateinische im deutschen Barockhumanismus. In: Acta Conventus Neo-Latini Turonensis 5. Paris: 1980, S. 595-597

1980

Brüggemann, W.

Cervantes und die Figur des Don Quijote in Kunstanschauung und Dichtung der deutschen Romantik. 1958

1958

Colon, G.

Die ersten romanischen und germanischen Übersetzungen des Don Quijote. 1974

1974

Fechner, J.-U.

Übersetzung, Nachahmung und problematischer Einfluß. Eslava Drummer-Beer. In: Argenis, 2, 1978, S. 73-94

1978

Forssmann, K.

Spuren Graciáns im Werk Daniel Casper von Lohensteins. In: Daphnis, 12, 1983, S. 265-289

1983

Forssmann, K.

Baltasar Gracián und die deutsche Literatur zwischen Barock und Aufklärung [Diss. Mainz]. Barcelona: 1977

1977

Forster, L. W. u. A. A. Parker

Quirinus Kuhlmann and St. John of the Cross. In: Bulletin of Hispanic Studies, 35, 1958, S. 1-23

1958

Franzbach, M.

Untersuchungen zum Theater Calderóns in der europäischen Literatur vor der Romantik. 1974

1974

Franzbach, M.

El teatro de Calderón en Europa. Madrid: 1982

1982

Fullenwider, H. F.

Baltasar Gracián und deutscher Manierismus 1672-1730. In: GRM, 66, 1985, S. 179-188

1985

Gemert, G.

Die Werke des Aegidius Albertinus (1560-1620). Amsterdam: 1979

1979

Gillespie, G.

Estabanillo and Simplex: Two Baroque Views of the Role-Playing Rogue in War, Crime, and Art: With an Excursus on Krull's Forbears. In: CRCL, 9, 1982, S. 157-171

1982

Hoffmeister, G.

Courtly Decorum; Kuffstein and the Spanish Diana. In: Comparative Literature Studies, 7, 1971, S. 214-223

1971

Hoffmeister, G.

Diego de San Pedro und H. L. von Kuffstein. In: Arcadia, 6, 1971, S. 139-150

1971

Hoffmeister, G.

Lohenstein and Georg W. Duke of Lower Silesia. In: Germanic Notes, 3, Nr. 2, 1972, S. 10-13

1972

Hoffmeister, G.

Spanien und Deutschland. Dokumentation der literarischen Beziehungen. 1976 (sp. Madrid 1980)

1976

Hoffmeister, G.

Grimmelshausens Simplicissimus und der spanisch-deutsche Schelmenroman. In: Daphnis, 5, 1976, S. 275-294

1976

Hoffmeister, G.

A. Hartmanns 'Comoedia des Amadis' (1587). In: Daphnis, 9, 1980, S. 463-475

1980

Hoffmeister, G.

Diego de San Pedro und A. Augsburger. In: Virtus et Fortuna. Fs. Roloff 1983, S. 427-442

1983

Hoffmeister, G.

Kuffstein und die Komödianten. In: Daphnis, 13, 1984, S. 217-228

1984

Hoffmeister, G.

Nachwort zu N. Ulernhart. Historia (1617). 1983

1983

Hoffmeister, G.

Alemáns 'Guzmán' und die Albertinische Bearbeitung. In: Der deutsche Schelmenroman im europäischen Kontext. 1987

1987

Hoffmeister, G.

Juan de Flores' 'Grisel y Mirabella' und Chr. Pharemunds 'Aurelio und Isabella'. In: Die Aufnahme der spanischen Literatur in Deutschland im 17. Jahrhundert, hrsg. A. Martino, Chloe 1987

1987

Iams, C. L.

Aegidius Albertnius and Antonio de Guevara [Diss. Berkeley]. 1956

1956

Melz, Chr. F.

An Evaluation of the Earliest German Translation of Don Quijote Juncker Harnisch aus Fleckenland. Berkeley-Los Angeles: 1945

1945

Menhennet, A.

Grimmelshausen, the Picqaresque and the Large Loose Baggy Monster. In: The 17th Century, 1, 1986, S. 111-126

1986

Mönch, W.

Luis de Góngora und Gryphius. In: Romanistische Forschungen, 65, 1954, S. 300 f.

1954

Mulagk, K. H.

Die Spanier Fajardo und Gracián. In: Phänomene des politischen Menschen im 17. Jahrhundert. 1973, S. 184 f. u. 282 f.

1973

Pabst, W.

Luis de Góngora im Spiegel der deutschen Dichtung und Kritik (17. Jh. - 20. Jh.). 1967

1967

Reichardt, D.

Von Quevedos Buscón zum deutschen Avanturier. 1970

1970

Reinhardstöttner, K. von:

Aegidius Albertinus, der Vater des deutschen Schelmenromans. In: Jahrbuch für Münchner Geschichte, 2, 1888, S. 13-86

1888

Rötzer, H. G.

Picaro - Landstörtzer - Simplicissimus. Studien zum niederen Roman in Spanien und Deutschland. 1972

1972

Schäfer, W. E.

'Hinweg nun Amadis und deinesgleichen Grillen!'. Die Polemik gegen den Roman im 17. Jahrhundert. In: GRM NF 15, 1965, S. 366-84

1965

Schweitzer, Chr.

Spanien in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts [Dissertation, Yale]. 1954

1954

Schweitzer, Chr.

Antonio de Guevaras 'Adieu Welt' in der deutschen Literatur. In: Daphnis, 10, 1981, S. 195-209

1981

Stadler, P.

Parodistisches in der Justina Dietzin Picara. In: Arcadia, 1972, S. 158-70

1972

Sullivan, H. W.

Calderon in the German Lands and the Low Countries. Cambridge: Cambridge UP, 1983

1983

Tarrascó, Juan

Angelus Silesius und die spanische Mystik. 1960

1960

Tiemann, H.

Das spanische Schrifttum in Deutschland von der Renaissance bis zur Romantik. 1936 [Repr. 1971]

1936

Tiemann, H.

Über Lopes' Bild und Wirkung in Deutschland. In: Ders.: Essays, Vorträge und Aufsätze. 1974 , S. 127-164

1974

Walz, H.

Guevaras 'El villano del Danubio' in der Übersetzung des Aegidius Albertinus. In: Europäische Lehrdichtung [Fs. W. Naumann]. 1981, S. 132-142

1981

Weddige, H.

Die 'Historien von Amadis auss Frankreich' . 1975

1975