Johann Nepomuk Nestroy
Geboren: 07.12.1801 in Wien
Gestorben: 25.05.1862 in Graz
Biographie
|
1801 |
|
in Wien als Sohn eines Advokaten geboren |
|
1822 |
|
Debüt noch während des Jurastudiums auf dem Hoftheater neben dem Kärntnertor als Sarastro in Mozarts Zauberflöte |
|
1823 |
|
Bassist in Amsterdam |
|
1826 |
|
Konzentration auf komische Rollen |
|
1831 |
|
Eintritt ins Ensemble des Theaters an der Wien, Entwicklung zum Bühnenautor |
|
1854 |
|
Leiter des Theaters an der Wien |
|
1858 |
|
führt die Opern Offenbachs auf |
|
1860 |
|
Rückzug vom Theater |
|
1862 |
|
Tod in Graz |
Bibliographie
|
1833 |
|
Der böse Geist Lumpazivagabundus (D) |
|
1835 |
|
Zu ebener Erde und im ersten Stock (D), Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab (D) |
|
1836 |
|
Die beiden Nachtwandler (D) |
|
1842 |
|
Einen Jux will er sich machen (D) |
|
1843 |
|
Das Mädl aus der Vorstadt (D) |
|
1844 |
|
Der Zerrissene (D) |
|
1846 |
|
Der Unbedeutende (D) |
|
1847 |
|
Die schlimmen Buben in der Schule (D), Der Schützling (D) |
|
1848 |
|
Freiheit in Krähwinkel (D) |
|
1849 |
|
Judith und Holofernes (D, Hebbel-Parodie), Der alte Mann mit der jungen Frau (D) |
|
1852 |
|
Kampl oder das Mädchen mit Millionen und die Näherin (D) |
|
1862 |
|
Frühere Verhältnisse (D) |
