Fragemuster

Fragemuster: Ebene des Erzählten

  1. WER reist? Persona, Mitreisende, Beförderungspersonal
  2. WANN wird gereist? Jahreszeit, Datum, Zeitmuster, Aufenthalte, Reisegeschwindigkeit
  3. WO wird gereist? Ziel der Reise, Zwischenstationen
  4. WOMIT wird gereist? Finanzierung, Transportmittel
  5. WOZU wird gereist? Zweck der Reise
  6. WESHALB wird gereist? Anlass der Reise
  7. WIE wird gereist? Einstellungen, Aktivitäten, Interaktionen

Fragemuster: Ebene des Erzählens

  1. WER erzählt? Welche Persona berichtet die Reise? Wie zuverlässig ist sie?
  2. WANN wird erzählt? zeitlicher Abstand des Erzählens zum Erzählten
  3. WO wird erzählt? räumlicher Abstand des Erzählens zum Erzählten
  4. WOZU wird erzählt? Darstellungsabsichten des Sprechers; Angaben der Mittel, die zum Erreichen dieses Ziels nötig sind
  5. WIE wird erzählt? Sprachliche Mittel des Erzählens
  6. WOMIT wird erzählt? Medium des Erzählten, Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  7. WESHALB wird erzählt? Anlass und Begründungen des Erzählers

Ebene des Mediums

  1. WER verfasst? Wer gestaltet? Wer verlegt? Wer verkauft? Wer liest?
  2. WANN wird verfasst? Geschichtlichkeit des Mediums, Geschichtlichkeit der Erfahrung, Wandel der Gesellschaft
  3. WO wird verfasst? Kulturelle Muster im Umgang mit dem Medium und mit dem Reisen
  4. WOZU wird verfasst? Ziele der beteiligten Personen
  5. WESHALB wird verfasst? Allgemeine Begründungen des Schreibens über das Reisen
  6. WOMIT wird verfasst? Materielle Mittel und ihre Grenzen
  7. WIE wird verfasst? Materielle Bedingungen des Verfassens

Ebene des Mediums

  • Reisetypen: Pilgerreise, Wallfahrt, Geschäftsreise, Bildungsreise, Gelehrtenreise, Kavaliersreise (Grand Tour), Walz, Konzertreise (W. A. Mozart, 1763, Joseph Haydn, 1790; Friedrich Ludwig Dülon, 1781 ff.; Dorette und Louis Spohr, 1807-1820), Bäderreise
  • Migranten: Vaganten, Bettler, Gelegenheitsarbeiter, Schausteller, "Zigeuner", Kleinkriminelle, Hausierer, Prostituierte, Kesselflicker, Scherenschleifer, Gaukler, Korbflechter, Löffelschnitzer, Korbflechter, Taschenspieler
  • Reisende Frauen: Freydis, Margery Kempe und Lady Margeret Florentin, Brigitta Fürstin von Nericke (Pilgerinnen), Maria Sibylla Merian (Forschungsreisende), Sidonia Zäunemann, George Sand, Louis Aston, Mathilde Franziska Annecke, Mary Montagu, Sophie von La Roche (Bildungsreisende), Anne Bonni und Mary Reed (Piratinnen), Dorothea Schlegel, Henriette Herz, Rahel Varnhagen, Angelika Kaufmann (Gesellschaftsreisende)
  • Formen der Reisedokumentation: Erinnerung (mithilfe der Ars memmorative, unter Einsaztz der Loci communi), Simultanmitschrift (Einsatz von tachygraphischen oder stenographischen Mitteln), Aufzeichnung aus der Erinnerung, Bleistift- oder Silberstiftzeichnung (droht zu verwischen), Tuschzeichnung, Aquarell, Pastell, Photographie, Tonaufnahme, Videoaufnahme
  • Fortbewegung: Fußwanderung, Pferdereise, Kutschreise (Coupé, Postkutsche)