Anastasius Grün
(i. e. Anton Alexander Graf Auersberg)
Geboren: 11.04.1806 in Laibach (Ljubljana, Slowenien)
Gestorben: 12.09.1876 in Graz
Biographie
|
1806 |
|
als Grafensohn in Laibach geboren |
|
1813 |
|
Besuch der Theresianischen Ritterakademie in Wien |
|
1817 |
|
Besuch der Ingenieurakademie |
|
1819 |
|
Besuch des Klinkoströmschen Erziehungsinstituts |
|
1824 |
|
Studium der Rechtswissenschaft in Wien und Graz |
|
1831 |
|
Erscheinen der Verssatire Spaziergänge eines Wiener Poeten in Hamburg |
|
1838 |
|
Auersbergs Pseudonym wird von der österreichischen Polizei enttarnt, Unterredung mit Metternich, der ihn vor die Wahl zwischen Schweigen und Emigration stellt |
|
1848 |
|
lässt sich gemeinsam mit Bauernfeld in der Hofburg Pressefreiheit und eine Konstitution für Österreich zusichern |
|
1855 |
|
gibt Nikolaus Lenaus Sämmtliche Werke heraus |
|
1861 |
|
Berufung ins österreichische Herrenhaus |
|
1864 |
|
Ehrenbürger von Wien |
|
1865 |
|
Ehrendoktorat der Universität Wien |
|
1866 |
|
Niederlage Österreichs gegen Preußen, Grün muss seine Pläne hinsichtlich eines Österreich umfassenden Großdeutschland aufgeben |
|
1868 |
|
Ernennenung zum Präsidenten der Reichsratsdelegation |
|
1876 |
|
Tod in Graz |
Bibliographie
|
1830 |
|
Blätter der Liebe (L), Der letzte Ritter (Ep) |
|
1831 |
|
Spaziergänge eines Wiener Poeten (Sat) |
|
1835 |
|
Schutt (Ep) |
|
1837 |
|
Gedichte (L) |
|
1850 |
|
Der Pfaff vom Kahlenberg (Schw) |
|
1864 |
|
Robin Hood. Ein Balladenkranz nach altenglischen Volksliedern (L) |
|
1876 |
|
In der Veranda. Eine dichterische Nachlese (L) |
